»Man sollte mit dem Gehirn arbeiten und nicht dagegen. Dabei könnten Mitarbeiter fünfmal produktiver sein, wenn sie Erkenntnisse aus der Hirnforschung nutzen«, sagt die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius. Wie man es schafft, sich im Job sowie im Alltag weniger selbst zu sabotieren, erfahren Sie in unserem ersten Lesetipp.
Außerdem empfehlen wir Ihnen die folgenden Artikel aus Ihrem Z+-Abo:
Viele Menschen sabotieren sich selbst, ignorieren ihr Leistungshoch, arbeiten ineffizient. Zehn Erkenntnisse der Hirnforschung, mit denen man fünfmal produktiver wird. → Zum Artikel
Josephine, 26, erhebt schwerste Vorwürfe gegen ihre Eltern – doch die sind unschuldig. In vier Folgen gehen wir einem unglaublichen Justizirrtum auf den Grund. → Zur ersten Folge
Im Präpariersaal zergliedern Medizinstudierende Leichen. Wir haben sie monatelang begleitet: von der Angst vorm ersten Schnitt bis zum Begräbnis ihres Körperspenders. → Zur Videoreportage
Trinkgeld hat immer etwas mit Haltung zu tun, sagt der Friseur Thomas Higman. Hier erzählt er, wie viel Extrageld er angemessen findet – und was völlig dreist. → Zum Protokoll
Wolfram Schultz entdeckte, wie Dopamin im Gehirn wirkt. Hier verrät er, was man über das Belohnungssystem wissen muss, um dauerhaft mehr Freude zu haben. → Zum Interview
Von Tom Kattwinkel
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten
Verschenken Sie Z+-Artikel an Freunde und Bekannte
Sie möchten Sich mit Ihren Bekannten über besonders interessante Artikel austauschen? Dann verschenken Sie ihn jetzt kostenfrei an eine Person ohne Z+-Abo. Schon gewusst: Pro Monat können Sie sogar bis zu zehn abopflichtige Z+-Artikel kostenlos teilen.